Vorweihnachtlicher Empfang

Reges Treiben herrschte am Spätnachmittag des 11. Dezembers 2023 in der Klinke 1.

Ich hatte engagierte und interessierte Bürger:innen des Klinkengrundes, die Nutzer (stellvertretend hier die Leitungen der verschiedenen Angebote) der „Klinke 1“ , Repräsentanten der Sozial- und Gewerbeeinrichtungen des Stadtgebietes ebenso herzlich eingeladen wie Vertreter der Stadt und der SVV, mobile soziale Akteure und weitere Kooperationspartner wie z.B. das Jobcenter.

Knapp die Hälfte der Geladenen folgte der Einladung.

Neben der Danksagung fĂĽr die bisherige gute Zusammenarbeit war es mir wichtig, dass die verschiedenen Menschen  in entspannter Atmosphäre und bei leckeren HeiĂźgetränken und Häppchen miteinander in Austausch kommen konnten.

Dies ist wunderbar gelungen!

Auch wenn das kleine Fest aufgrund des starken Regens nicht wie geplant zusätzlich an der Feuerschale im Freien stattfinden konnte, beobachtete ich in den beiden Begegnungsräumen interessierten Austausch in verschiedensten Gesprächskonstellationen.

Zum In-Kontakt-Kommen hat sicher auch beigetragen, dass Moderatorin Anne Leschke und ich mit der Sofortbildkamera herumwirbelten und jeden Gast baten, sich und sein Wirken mittels seines Fotos im Klinkengrund und der Umgebung (imaginär auf dem Whiteboard skizziert) zu verorten.

Einige Besucher nutzten auch die Chance, ihre Wünsche für den Klinkengrund, aber auch für die Menschen weltweit auf vorgefertigte Sternanhänger zu schreiben und mit an den Weihnachtsbaum zu hängen.

Im neuen Jahr weiter ausbaufähig ist meine interessierte Abfrage an die Teilnehmenden, unter und mit welchen Ideen/Bedingungen denn ein mehrmals im Jahr zusammenkommendes Stadtteilgremium für sie als Mitwirkende als eine Chance genutzt werden würde.

Hierfür war während des lockeren Ambientes nicht der ideale Zeitpunkt; auch, weil mehrere Mitglieder des momentanen Quartiersgremiums nicht anwesend waren.

Alles in allem ein wertvolles Zusammenkommen; nicht zuletzt bereichert durch die fleißigen Helferinnen Sybille und Ulla, die mich beim Bereiten der leckeren belegten Brötchen tatkräftig unterstützten.

Der “Partnerschaft fĂĽr Demokratie Hoher Fläming” – vertreten durch Florian Görner – gilt ebenfalls mein herzlicher Dank: Rat, Tat und finanzielle UnterstĂĽtzung haben den Empfang mit ermöglicht.

Dana Forderer, Quartiersmanagerin des Klinkengrundes

Quartiersmanagement

Dana Forderer
klinke1

Hans-Marchwitza-Str. 1
14806 Bad Belzig

ACHTUNG NEU: 01515 8427748
  qm@soziale-stadt-klinkengrund.de

Ă–ffnungszeiten
Dienstag 10 – 12 Uhr
Donnerstag 13 – 15 Uhr

Stadt Bad Belzig

Herr Bein
Wiesenburger Str.6
14806 Bad Belzig

  033841 / 94-705
  bauverwaltung@bad-belzig.de

Top