7 Interessierte haben sich lauschend und austauschend zur Auftakt-Veranstaltung „Sich sicher fühlen im Klinkengrund“ am 7.10.24 in der „Klinke 1“ eingefunden. Referent Martin Gronwald und sein Nachfolger Heiko Junge (jetzt Außenstellenleiter des „Weissen Rings“ für Potsdam-Mittelmark) waren beide als lokale Ansprechpartner in Sachen Kriminalprävention und Opferhilfe vor Ort.
Herr Gronwald hat die Bedenken der Anwesenden: „es ist schlimmer geworden“; „ich kann mich abends nicht mehr alleine raus trauen“ usw. entschärft durch statistische Fakten. Die Gewaltrate in Bad Belzig z.B. ist nicht gestiegen; Diebstahl ist ebenfalls recht selten; Vandalismus gibt es , aber auch da ist die Kreisstadt kein Schwerpunkt-Ort.
Berichtet wurde auf diese Ausführungen hin von eigenen „Geldbörsen-Diebstahlen“, denen mehrere anwesende Seniorinnen im letzten Jahr zum Opfer fielen.
Präventionsorientierte Ideen wurden besprochen, wie z.B. das „nachbarschaftliche In-Kontakt-Sein“; in der „Nachbarschaft wach, aufmerksam, interessiert sein“ und „aufeinander Acht geben“; genauso wie die wichtige Zivilcourage.
An den beiden Montagen 4.11. und 2.12.24 ab 16:30 Uhr stehen die „Klinkentüren“ wieder offen für Austausch, Tipps erhalten und Eigenes einbringen.
Dana Forderer
Quartiersmanagerin des Klinkengrundes